In Warder entsteht eine Photovoltaikanlage mit einer Gesamtfläche von ca. 9 Hektar und einer Nennleistung von 11,3 MWp. Die erwartete jährliche Stromproduktion von rund 11.250 MWh wird einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung leisten.
Projektstatus und Zeitplan
Der Bauantrag für das Projekt wurde am 13.09.2023 eingereicht, die Baugenehmigung liegt seit dem 15.03.2024 vor. Die Herstellung der Baureife ist für den 30.08.2024 vorgesehen, während der Baubeginn am 25.11.2024 erfolgen soll.
Wirtschaftliche und ökologische Bedeutung
Neben der hohen Stromproduktion wird das Projekt durch eine umfassende Extensivierung der Flächenbewirtschaftung ökologisch optimiert. Besonders berücksichtigt wird dabei der Schutzabstandsbereich zur Mühlenau, einem wertvollen Biotop und FFH-Schutzgebiet innerhalb des Naturparks.
Besondere Herausforderungen und Innovationen
Die Lage des Projektgebiets erforderte eine sensible Planung, da es durch die Mühlenau geteilt wird. Hierbei wurde großer Wert auf den Erhalt des Naturraums gelegt. Zudem bietet das Projekt innovative Maßnahmen zur naturnahen Gestaltung der Umgebung.