Rund 14.580 Module sollen zukünftig eine jährliche Stromproduktion von ca. 8.670 MWh liefern – ein bedeutender Beitrag zur regionalen Versorgung mit erneuerbarer Energie.
Projektstatus
Der Bauantrag wurde am 31.03.2023 eingereicht, die Baugenehmigung liegt seit dem 13.05.2024 vor. Der Baubeginn ist aktuell noch offen.
Wirtschaftliche und gesellschaftliche Einbindung
Die Projektgesellschaft ist vor Ort verankert, Eigentümer sind aktiv eingebunden. Zudem ist eine Beteiligung für Bürgerinnen und Bürger vorgesehen und ausdrücklich gewünscht.
Herausforderungen und Bedeutung
Das Projekt gilt Gerüchten zufolge als erstes genehmigtes privilegiertes Vorhaben im Landkreis – ein Meilenstein für die Region. Es unterstreicht den politischen und planerischen Fortschritt beim Ausbau der Solarenergie in ländlichen Gebieten.